Wie du deine Ziele erreichst!

Über mich

Wie du deine Ziele erreichst

 
 

Warum erreichen wir so selten das was wir uns vornehmen? Warum gehen Neujahrsvorsätze nie auf? Wieso scheinen die Sachen die wir erreichen wollen immer so unendlich weit entfernt?

 

Genau diese Punkte werden wir in diesem Eintrag durchgehen und dir praktische Werkzeuge an die Hand geben, mit denen du deinen Zielen und deiner Glückseligkeit näher kommst.

 

Es gibt eine Vielzahl von Gründen warum wir unsere Ziele nicht erreichen. Von Person zu Person unterscheiden sich die Gründe und bei jedem von uns braucht es somit auch individuelle Lösungen. Jedoch zeichnen sich oft sehr ähnlich übergeordnete Ursachen ab und für diese findest du in diesem Eintrag konkrete Maßnahmen und Tipps.

 

Einer der drei häufigsten Gründe ist das Thema
A) Motivation (der sogenannte ‘innere Schweinehund’)
B) Konsistenz und
C) fehlende bzw. zu ambitionierte Ziele.

 

Das Thema Motivation ist uns allen bekannt, wenn wir nach einem anstrengenden Tag auf der Couch liegen und es nahezu unmöglich ist sich aufzuraffen, um noch an seinen Zielen zu arbeiten. Dieser Punkt spielt direkt mit dem Thema Konsistenz zusammen, da wir oft bestimmte Dinge anfangen für einige Tage oder Wochen und sie dann wieder fallen lassen. Und dies liegt oft an dem dritten Punkt, den fehlenden oder zu hoch gesetzten Zielen. Wenn ich mir vornehme gleich eine Ganze Doktorarbeit zu schreiben, verliere ich schnell die Motivation.

 

Wenn ich jedoch das Ziel setze, jede Woche eine halbe Seite zu verfassen, ist dieses (Zwischen-)Ziel deutlich greifbarer. Aber dazu später mehr.

 

 

2 Deine Strategie zur Erreichung deiner Ziele

 
 

In unserem vorherigen Beitrag hatten wir bereits erläutert, was wir unter dem sogenannten “Sinn des Lebens” verstehen und wie du zu den Dingen kommst, die dich glücklich machen bzw. wie du diese als Ziele formulieren kannst. In diesem Beitrag geht es auf die dritte Ebene: Ziele gut und schön, aber wie kann ich diese nun eigentlich erreichen?

 

Blicken wir dafür zunächst auf die drei oben genannten Punkte, die uns davon abhalten unsere Ziele zu erreichen. Für diese zählen wir konkrete Lösungsbeispiele auf und kombinieren danach all diese zu einem übergreifenden Fazit.

 

 

 

A) Motivation (“Woher soll ich die ganze Energie hernehmen?”)

 
 

Das vermutlich schwierigste ist es, seinen inneren Schweinehund zu besiegen und loszulegen. Auf vielen Tipps steht “Einfach starten” oder “nutze deine Stunden neben dem 9-5”, aber wir wissen genau, dass genau dies weit von einfach ist. Daher hier 5 konkrete kleine Tipps:

 

i) Suche dir einen Mitstreiter. Wie auch beim Fitnessstudio, neigen wir dazu uns gegenseitig anzuspornen, sodass wir am Ball bleiben.

 

ii) Persönliche Leidenschaft oder Outsourcing? Falls es dir besonders schwer fällt dein gesetztes Ziel zu verfolgen, frage dich selbst, ob das wirklich etwas ist, was du willst. Falls ja, gibt es eine Möglichkeit dir Hilfe zu besorgen z. B. durch Freunde, deine Partner/in?

 

iii) Belohnungen. Setze dir subtile Belohnungen, um deinen eigenen Körper zu trainieren. Beispielsweise erlaubte ich mir meine Lieblingsserie nur zu gucken, nachdem ich ein längeres Workout vollzogen hatte. Oder den morgendlichen Kaffee nur trinken, während du ein bestimmtes Sachbuch liest. Finde für dich selbst heraus was bei dir am besten funktioniert. Belohne dich aber nicht mit den Dingen, die du versuchst eigentlich zu ändern. Wenn du z.B. eine Ernährungsumstellung durchziehen willst, belohne dich nicht mit ungesundem Essen. Sondern gönne dir ein Bad oder schau dir einen guten Film an.

 

 

 

B) Konsistenz (“Wie gestalte ich meine Aktivitäten nachhaltig?”)

 
 

Gute Vorsätze zum neuen Jahr die nach 2-3 Wochen vergessen sind. Neuer Vertrag im Fitnesstudio und nur 3-4 mal hingegangen.
Hier 5 konkrete Tipps, um das Thema Konsistenz bei euren Ziele besser umzusetzen:

 

i) Zeitfenster und Mitstreiter. Wie schon in den Beispielen von A) hervorging, ist es sehr hilfreich sich klare Zeitfenster zu setzen, um ganz klar zu wissen, dass du in dieser Zeit daran arbeitest und danach guten Gewissens deine Freizeit genießen kannst. Hast du einen Mitstreiter mit dem du das zusammen machen kannst, könnt ihr euch gegenseitig motivieren.

 

ii) Mache dir für diese Zeitfenster einen klaren Plan. Beispielsweise – für den Anfang jeden Sonntagabend investiere ich 30min. 0,5 Stunden innerhalb einer Woche mit 168 Stunden sollte machbar sein, oder?

 

iii) Feiere deine Erfolge! Teile deine Zwischenergebnisse mit einer dir nahestehenden Person. Freue dich, über das was du bereits geschafft hast und überlege dir dann, was als nächster Meilenstein nötig ist, um deine Zielen näher zu kommen. Glieder dies am besten gleich als Stichpunkte direkt unter deine Ziele an!

 

iv) Langfristig denken: Was passiert, wenn ich jetzt jedes Mal ein Stück Kuchen esse, wenn ich Lust darauf habe. Wie viel kg nehme ich dann im Verlauf eines Monats zu? Oder auch: Wenn ich mich jetzt hinsetze und jeden Tag 10 Minuten ein Buch lese, wie viele schaffe ich dann in einem Jahr? Wir sollten nicht unsere Handlungen nach dem kurzfristigen Resultaten ausrichten, sondern immer nach den langfristigen Vorteilen handeln.

 

 

 

C) Ziele richtig setzen (“Bis zum Ende der Woche habe ich 30kg abgenommen”)

 
 

i) Realistische Ziele setzen. Oftmals erreichen wir Ziele nicht, weil deren Erfüllung einfach unmöglich scheint. Falls dies auf euch zutrifft, setzt euch erstmal ganz kleine Ziele, erreicht diese und dann setzt euch weitere Etappenziele. Also statt “Am Ende des Tages habe ich mir einen vollumfänglichen Finanzplan erstellt” lieber erstmal “Am Ende des Tages habe ich mir die fünf wichtigsten Themen für meinen Finanzplan konsolidiert”

 

ii) SMARTE Ziele. Falls dir nicht ganz klar ist, wie du “gute” Ziele setzen kannst, belese dich am besten HIER einmal über SMARTE Ziele

 

iii) Kleine Schritte…! Ihr tut euch oft schwer überhaupt ins Fitnessstudio zu gehen, aber sobald ihr da seid, ist alles halb so schlimm. Kennt ihr das? Oftmals ist das schwierigste überhaupt anzufangen und sich einen Plan zu machen. Daher setze dir zu Beginn wirklich ganz kleine Ziele, um überhaupt loszulegen. Falls 2-3 Fitnessstudio zu Beginn zu viel ist, setze dir erstmal 1x die Woche als Ziel. Ist das zu schwer, sage dir du willst nur 1x die Woche für 30min hin. Und bei 168 Stunden die Wochen, sollte das doch machbar sein, oder?

 

Also wie erreiche ich nun meine Ziele? Füge alles zusammen! Also nimm kleine Schritte, am besten nicht allein und mit einem guten Plan! Bleiben wir bei dem Beispiel der gesunden Lebensweise und der wöchentlichen Dosis an Sport. Überlege dir folgende Frage. Wann bist du immer besonders motiviert? Was motiviert dich? Gibt es eine Belohnung die du dir danach gönnen könntest (z. B. ein leckerer Smoothie) Kannst du mit jemandem zusammen Sport machen?

Beispiel. Du setzt dir als Ziel 2x die Woche Sport zu machen, mit dem Ziel regelmäßig etwas für deine Gesundheit zu machen. Doch schon nach 1-2x hast du deinen Plan nicht eingehalten? Hier wären 4 Stichpunkte mit ganz konkreten Tipps:

 

  • Reduziere die Schwierigkeit: Ändere zunächst dein Ziel auf 1x die Woche oder alle zwei Wochen
  • Plane dir Zeit ein und ermögliche dir keine Ausreden: Trainiere immer Sonntagnachmittag (hier hat man meist Zeit)
  • Belohnung: Gönne dir nach deinem Training einen leckeren Smoothie oder Essen
  • Mitstreiter: Selbst wenn nicht physisch anwesend, frage ein/e Freund/in, ob sie mit dir 1 Monat lang zusammen das Ziel gemeinsam verfolgen (zum Verständnis, sende ihr/ihm gerne diesen Artikel)
 
 
 

 

4 Weitere Interessante Quellen dazu WIE ihr eure Ziele erreicht

 
 

Jedes Ziel was du verfolgst ist wie ein kleines Projekt. Manche sind größer, andere kleiner, aber alle sind – wie auch die Definition eines Projektes – ein temporäres Vorhaben, um ein konkretes Ziel zu erreichen. Von daher sind auch viele Elemente des Projektmanagements enthalten, welche wir dir nur empfehlen können.

Des bedeutet natürlich keineswegs, dass du nun Projektmanagement lernen musst, sondern lediglich, dass du die positiven Vorteile davon ausnutzen kannst. Im Folgenden findest du einige Links zu sehr hilfreichen Webseiten und/oder Methoden:


 

Falls du noch weitere Tipps hast, schreibe uns gerne eine kurze Nachricht und wir ergänzen diese in unserem Artikel. Kommentiere auch gerne deine Erfahrungen zu diesem Thema und lasst uns gegenseitig voneinander lernen und profitieren.

Jede Woche neue Gedanken

Sei dabei und meld dich für unseren Newsletter an.

Keine Nachrichtenflut. Keine Politik. Kein Lärm. Nur mehr vom Leben.

Diese Artikel gefallen dir bestimmt auch
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x